Offene Stellen
Elektroinstallateur/in EFZ
Per sofort oder nach Vereinbarung
Wenn Sie in einem vielseitg tätigen Unternehmen arbeiten wollen und bereit sind, sich weiterbilden zu lassen, sollten wir uns kennen lernen! Es erwarten Sie ein motiviertes Mitarbeiterteam und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Heinz Lüdi oder Niklaus Aeberhard.
Weitere Informationen
Lernen bei Pauli Elektro
Elektroinstallateur/in EFZ
Dauer: 4 Jahre
Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb, besuchen Lernende zur schulischen Bildung im 1. und 2. Lehrjahr durchschnittlich 1½ Tage und im 3. und 4. Lehrjahr 1 Tag pro Woche die Berufsfachschule.
Es wird in den Fächern Bearbeitungstechnik, technologische Grundlagen, technische Dokumentation, elektrische Systemtechnik, und Kommunikationstechnick unterrichtet.
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Volksschule (mittlere bis oberste Stufe), sehr gute Leistungen in Geometrie, Mathematik und Physik, sowie ein bestandener Eignungstest.
Logisches Denken, handwerkliches Geschick, Interesse an elektrotechnischen Anlagen, körperliche Belastbarkeit und Teamgeist prägen Deine Stärken. Dann wäre der Beruf Elektroinstallateur oder Elektroinstallateurin vielleicht etwas für Dich.
Montageelektriker/in EFZ
Dauer: 3 Jahre
Neben der Praxis im Betrieb besuchen Lernende 1 Tag pro Woche die Berufsfachschule.
Es werden die Fächer Bearbeitungstechnik, technologische Grundlagen, technische Dokumentation und elektrische Systemtechnik unterrichtet. Eine abgeschlossene Volksschule und ein bestandener Eignungstest werden für die Absolvierung dieser Lehre vorausgesetzt.
Du bist handwerklich geschickt, packst gerne zu und arbeitest auch mal bei schlechtem Wetter draussen. Du interessierst Dich für den Strom und elektrische Anlagen. Du arbeitest gerne im Team.
Weitere Informationen
Weiterbildung
Elektro-Sicherheitsberater/in
Nach abgeschlossener Lehre als Elektroinstallateur EFZ und Praxiserfahrung
Elektro-Projektleiter/in
Nach abgeschlosser Weiterbildung Elektro- Sicherheitsberater kann die Ausbildung zum Elektroprojektleiter gemacht werden.
Dipl. Elektroinstallateur/in
Mit dem Bestehen der höheren Fachprüfung erbringt der Kandidat den Nachweis, dass er die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um Installationen gemäss NIV (Fachkundigkeit) und Telematikanlagen zu projektieren und zu erstellen.